1719-22 |
Einschiffige, im Kern romanische Kirche |
1850 |
Romanische Kleinorgel |
1922 |
Durchgreifende Umgestaltung des Inneren, u.a. Erneuerung der Nord- und Südemporen |
2000 |
Neueindeckung des Schiffdaches und neue Farbfassung der Innenraumschale |
2001 |
Außenverputz mit restauratorischer Aufarbeitung von Sichtmauerwerk |
Über dem quadratischen Chor ist ein eingeschossiger, oktogonaler Turmaufsatz mit geschweifter Haube. Im Inneren ist eine bemalte Balkendecke, ein klassizistischer Kanzelaltar. Der Kanzelkorb ist jetzt an der Südseite des Triumphbogens angebracht.
Die Orgel ist nicht spielbar.